Hohen Blutdruck mit Kalium senken


Bananen, Karotten, Avocado

Frau schneidet auf einem Schneidebrett eine Banane in Scheiben.
mauritius images / Wavebreakmedia

Ein hoher Blutdruck lässt sich nicht nur durch Medikamente bekämpfen. Auch die richtige Nahrung spielt eine Rolle. Wer viel Kalium zu sich nimmt, kann damit seinen erhöhten Blutdruck senken.

Lebensstil beeinflusst Blutdruck

Ein gesunder Lebensstil hat einen positiven Einfluss auf die Blutdruckwerte. Neben dem Abnehmen bei Übergewicht hilft regelmäßige Bewegung, den Blutdruck in Grenzen zu halten. Auch mediterrane Ernährung und die Kontrolle des Kochsalzkonsums werden als blutdrucksenkende Maßnahmen von der Hochdruckgesellschaft empfohlen. Daneben raten Expert*innen inzwischen auch dazu, vermehrt Kalium aufzunehmen.

1 g Kalium zusätzlich senkt den Blutdruck um 1 mmHg

Denn Kalium kann den Blutdruck senken, wie Studien immer wieder gezeigt haben. Das liegt daran, dass eine vermehrte Kaliumaufnahme zu einer verminderten Aufnahme von Kochsalz (NaCl) führt. Außerdem verstärkt Kalium die Ausscheidung von Natrium(Na) über die Niere. In Studien wurde gezeigt, dass mit einem Anstieg der Kaliumaufnahme um 1 g am Tag der systolische Blutdruck (also der obere Blutdruckwert) um etwa 1 mmHg sinkt. Das hört sich nach wenig an, aber in der Behandlung der Bluthochdrucks zählt jeder mmHg, betonen Expert*innen.

In einer chinesischen Studie führte der Ersatz von 25% der Kochsalzaufnahme mit Kaliumchlorid zu einer Senkung des systolischen Drucks um 3,3 mmHg. Mit steigender Kaliumaufnahme sinkt auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie die Analyse entsprechender Studien aufzeigte.

Mindestens 3,5 g Kalium täglich

Doch wie viel Kalium soll man täglich aufnehmen, und vor allem, wie? Von der WHO empfohlen werden mehr 3,5 mg Kalium am Tag, und zwar am besten über unverarbeitete Nahrungsmittel. Spitzenreiter in puncto Kalium sind Bananen, Lachs, Rosenkohl und Avocado. Genaue Angaben zum Kaliumgehalt von Nahrungsmitteln gibt´s bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Vorsicht bei Niereninsuffizienz

Patient*innen mit einer Nierenfunktionsstörung haben durch eine vermehrte Kaliumaufnahme ein leicht erhöhtes Risiko für eine Hyperkaliämie (das bedeutet, dass zuviel Kalium im Blut vorhanden ist). Nierenkranke sollten deshalb vor der Aufnahme einer kaliumreichen Kost mit ihrer Hausärzt*in sprechen.

Quellen: Springer Medizin, DGE

Medikamente reservieren

Derzeit bieten wir keine Reservierung an.

Pollenflugkalender

Vorhersage für St. Ingbert

News

Wie Schmerzgele die Umwelt belasten
Wie Schmerzgele die Umwelt belasten

Nicht einfach abwaschen

Statt schlucken einfach cremen – Schmerzgele mit Diclofenac helfen genau dort, wo sie gebraucht werden. Weil die Haut aber nur einen kleinen Teil des Wirkstoffes aufnimmt, landet der Rest im Abwasser. Für die Umwelt bleibt das nicht ohne Folgen.   mehr

Früherkennung für Eltern
Ein Vater hält ein schreiendes Baby im Arm. Er ist erschöpft und leidet vielleicht an einer peripartalen Depression

Jetzt mitmachen!

Mit den U-Untersuchungen wird sichergestellt, dass Entwicklungsprobleme und Krankheiten bei Säuglingen und Kindern früh festgestellt werden. Das Projekt UplusE bietet nun auch Eltern ein Screening an – auf psychische Belastungen.   mehr

Blut spenden hilft allen

Frau sitzt in einem Sessel und spendet Blut.

Mangelware Blut

Ob bei einer Operation, bei Geburtskomplikationen oder einem schweren Unfall -Bluttransfusionen können Leben retten. Damit genügend davon zur Verfügung steht, müssen Gesunde Blut spenden. Doch wer ist dafür geeignet, und was muss man darüber wissen?   mehr

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Juli


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Florian-Apotheke
Inhaberin Isabel Tussing
Telefon 06894/96 63 22
E-Mail info@florian-apotheke.com